Farben, Licht und Wohlbefinden
Beruhigende, leicht gedämpfte Grüntöne unterstützen Konzentration und Regeneration. In Kombination mit matten, diffusionsoffenen Farben entsteht eine ruhige, vegetale Atmosphäre. Nutzen Sie Probeflächen an verschiedenen Wänden und betrachten Sie sie bei Tages- und Kunstlicht, um Tonwerte realistisch einzuschätzen und Überstrahlung zu vermeiden.
Farben, Licht und Wohlbefinden
Greige, Leinenbeige und warme Sandnuancen bilden eine freundliche Bühne für Möbel und Kunst. Mineralische Pigmente erzeugen Tiefe ohne Schwere. Setzen Sie Akzentfarben sparsam und schaffen Sie Zonen für Fokus oder Entspannung. Ein durchgehender Grundton unterstützt Orientierung und verleiht kleinen Wohnungen spürbar mehr Ruhe.
Farben, Licht und Wohlbefinden
Reinweiß wirkt schnell kühl, während gebrochene Weißtöne weicher reflektieren. Ökologische, matte Beschichtungen streuen Licht angenehm und reduzieren Blendung. Prüfen Sie Nord- und Südzimmer getrennt, denn Lichttemperaturen variieren. Kombinieren Sie helle Decken mit etwas dunkleren Wänden, um Proportionen zu harmonisieren und Höhe zu betonen.
Farben, Licht und Wohlbefinden
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
